Bürgerschützenverein 1862 der Pfarre Gustorf, Gindorf und Laach
Anlass der Vereinsgründung 1862 war die Einführung des Pfarrers von Berg in seine neue Pfarre. – 15 von ihm gestiftete Reichstaler wurden einstimmig als Grundstock für die Gründung des Bürgerschützenvereins angelegt. Die Statuten schrieben damals fest, dass der “Bürgerschützenverein von Gustorf, Gindorf und Laach” aus selbständigen Männer bestehen solle, mit der Aufgabe sich in der Handhabe der Waffen zu üben, Bürger- und Gemeinsinn zu fördern, für Bürger und Gemeinwohl zu wirken, Humanität zu verbreiten, Achtung und Anhänglichkeit unter allen Ständen hervorzurufen und dadurch, dass seine Mitglieder Bürgertugenden zum Besten des Vereins und der Gemeinde ausüben, die Begehung eines echten volkstümlichen Festes zu sichern, an dem alle gut- und froh gesinnten Bürger ohne Unterschied des Ranges gleich freudigen Anteil zu nehmen berufen sind.
|